Erläuterungen zur Software: Motordiagnose
by Dipl. Inform(FH) M. Stuhlfelder, 5/2004
blauer.pfeil@gmx.de
Der Anwender benutzt das Programm auf eigenes Risiko, der Verfasser übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, welche durch die Anwendung des Programms entstehen.
Zum Aufzeichnen von Diagnosesitzungen auf Diskette in Laufwerk A: dienen die Programme ECMLOG92 für 3.8L 1992, ECMLOG93 für 3.8L 1993, ECMLOG94 für 3.8L 1994-95, ECMLOG23 für 2.3L.
Durch Aufruf eines der Programme mit einem Kommandozeilenparameter wird die Aufzeichnung im gerade aktiven Laufwerk und Verzeichnis durchgeführt, z.B. ECMLOG93 abc
Das Programm DIAGNOSE.EXE ermöglicht eine Echtzeitdiagnose von Motorwerten und das Abspielen aufgezeichneter Diagnosesitzungen für den Pontiac Transsport 3.8L und 2.3L. Die Abspielgeschwindigkeit von Aufzeichnungen kann durch eine Zahl als Kommandozeilenparameter beim Starten des Programms verringert werden:
z.B. C:\>DIAGNOSE 3
Zum Testen von Lüfter und Klimaanlage können diese durch F1-Taste und F4-Taste aktiviert werden.
Zur Echtzeitdiagnose ist ein 8192 Baud Interface an der Diagnosebuchse des Fahrzeugs anzustecken, Masse an Pin A, Daten an Pin M. Am PC ist das Interface an der seriellen Schnittstelle COM1 anzustecken. Das Diagnoseprogramm funktioniert fehlerfrei nur unter echtem DOS.
Aufzeichnungen besitzen folgende Namen:
für 3.8 1992: DATEN92.DAT
für 3.8 1993: DATEN93.DAT
für 3.8 1994/95: DATEN94.DAT
für 2.3 1993: DATEN23.DAT
Für Details in die Bilder klicken !
2.GEAR - Getriebe im 2.Gang
JA/NEIN
3.GEAR - Getriebe im 3.Gang
JA/NEIN
7x REFERENCE PULSE COUNTER - Kurbelwellenreferenzpulszähler
Kurbelwellensensor
7x RESYNCS FOR DTC 19 - Kurbelwellensensor-Neusynchronisation
bei Fehlercode 19
THIS 7x INTERRUPT WAS FOR THE 7TH TOOTH
Diese 7x Kurbelwellensensor Unterbrechung war wegen des 7.Zahns
SYNCHRONIZE WITH THE 7x HAS OCCURRED
Synchronisation mit 7x Kurbelwellensensor erfolgt
NEXT 2x IS FOR CYLINDER BANK 2&3
Nächste 2x Kurbelwellensensor ist für Zylinderbank 2&3
THIS 7x IS ON A 2x BOUNDARY
Kurbelwellensensor
A/C CLUTCH - Kupplung Klimaanlage
Befehl vom Steuergerät an die Kupplung der Klimaanlage: EIN/AUS
A/C EXIST - Klimaanlage vorhanden
JA/NEIN
A/C HIPRESSURE SWITCH - Leitungsdruck Klimaanlage
Zustand des Hochdruckschalters in der Klimaleitung: EIN/AUS, normalerweise AUS, ab 210 PSI EIN
A/C PRESSURE - Klimaanlage-Druck
in PSI
A/C REQUEST - Anforderung Klimaanlage
Klimanlage-EinAus-Schalter: EIN/AUS
NORMAL A/C REQUEST HAS TURNED A/C STARTUP
???
A/C WAS ON THIS CRANK - Klimaanlage war eingeschaltet
wegen Trägheit war die Klimaanlage während dieser Kurbelwellenumdrehung noch eingeschaltet
ACTUAL GEAR - Aktueller Getriebegang
momentan aktiver Getriebegang: 1-2-3-4
AIR/FUEL RATIO - Luft-Kraftstoff-Verhältnis
optimal 14.7
ALTERNATOR - Lichtmaschine
Rückmeldung
ALTERNATOR CONTROL - Kontrolle der Lichtmaschine
EIN/AUS
ANTITHEFT - Diebstahlsicherung
falls vorhanden: EIN/AUS
BAROMETRIC PRESSURE - Barometrischer Außenluftdruck
in kPa
IDLE AIR CONTROL BASE MEMORY - Leerlaufansaugluft-Grundspeicher
in Schritten
BATTERY - Batterie
Batteriespannung: 13.5-14.5V
MEASURE - Nummer der Messung:
Bei aufgezeichneten Daten wird jeder vollständigen Datenstrommessung (ca. 70 Byte) eine fortlaufende Nummer zugeordnet
SUPERCHARGER BOOST - Kompressor
in %
BRAKE PRESSED - Bremspedal gedrückt
JA/NEIN
CAM/CRANK ERROR - Nockenwellensensor-Fehler
Anzahl inkorrektes Verhältnis von Nockenwellenpuls zu Einspritzpuls: normalerweise 0-2
CATALYST PROTECTION MODE - Katalysator Schutzmodus
???
CRANK TO RUN SPARK TRANSITION OVER
CRUISE CONTROL - Tempomat
EIN/AUS
CRUISE CONTROL ACTUAL POSITION - aktuelle Servoposition Tempomat
in %
CRUISE CONTROL BRAKE SWITCH - Bremsschalter Tempomat
Wenn das Bremspedal gedrückt wird, sendet der Bremsschalter ein Signal an das Steuergerät, den Tempomat zu deaktivieren: EIN/AUS
CRUISE CONTROL DESIRED POSITION - erforderliche Servoposition Tempomat
ermittelt aus der eingestellten Tempomatgeschwindigkeit in %
CRUISE CONTROL DISABLED - Tempomat abgeschaltet
wegen eines gespeicherten Fehlers
CRUISE CONTROL MODE - Modus Tempomat
OFF=AUS, ACCEL=Tempomatgeschwindigkeit wird erhöht, COAST=Tempomatgeschwindigkeit wird verringert, DISENG=Tempomat deaktiviert, RESUME=Tempomat reaktiviert, CRUISE=Gleiten mit Tempomat aktiv, STANDBY=keine Tempomatgeschwindigkeit eingestellt
CRUISE CONTROL RAW POSITION - Rohwert Servoposition Tempomat
in counts=Schritten
CRUISE CONTROL SET SPEED - eingestellte Tempomatgeschwindigkeit
in kmh
CRUISE CONTROL SWITCH - Tempomatschalterstellung
OFF, ON, SET/COAST, RES/ACCEL
CRUISE CONTROL VACUUM SOLENOID - Vakuum Magnetventil Tempomat
mit aktivem Tempomat bei Gleiten, Tempomatgeschwindigkeitsverringerung oder Geschwindigkeitsgewinn = OFF, bei Erhöhen der Tempomatgeschwindigkeit oder bei Geschwindigkeitsverlust = ON
CRUISE CONTROL VACUUM SOLENOID OUTPUT - Vakuum Magnetventil Tempomat
HI=in Aktion, LOW=nicht in Aktion
CRUISE CONTROL VENT SOLENOID - Belüftung Magnetventil Tempomat
mit aktivem Tempomat bei Gleiten oder bei Tempomatgeschwindigkeitserhöhung = ON, bei Verringern der Tempomatgeschwindigkeit oder bei Geschwindigkeitsgewinn = OFF
CRUISE CONTROL VENT SOLENOID OUTPUT - Belüftung Magnetventil Tempomat
HI=in Aktion, LOW=nicht in Aktion
CLEAR MALFS - Löschen aufgezeichneter Fehlercodes
Befehl vom Steuergerät: EIN/AUS
CLOSED LOOP - Regelkreis
OFF = Das Steuergerät ignoriert die Werte der Lambdasonde und ermittelt die Einspritzmenge nur anhand von Drosselposition, Kühlmitteltemperatur und Ansaugluftmenge. ON = Der Regelkreis beginnt, wenn die Lamdasonde aktiv wird, Kühlmitteltemperatur über 50°C für mehr als 30 Sek und Drehzahl über 1200 RPM für mehr als 10 Sek
COLD RESTART - Kalter-Neustart-Modus
JA/NEIN
COMMANDED GEAR - befohlener Getriebegang
vom Steuergerät befohlener Getriebegang: 1-2-3-4
COOLENT TEMPERATURE - Kühlmitteltemperatur
normalerweise 85°C - 105°C
STARTUP COOLANT TEMPERATURE - Kühlmitteltemperatur beim Start
in °C
COOLENT LEVEL LOW - Kühlmittelstand niedrig
nur 94/95, falls Sensor vorhanden
CURRENT WEAK CYLINDER - aktueller schwacher Zylinder
Das Steuergerät überwacht Drehzahl und Kurbelwellenposition, meldet bei auftretenden Fehlzündungen für mehr als 25 Kurbelwellenumdrehungen die Nummer des betroffenen Zylinders
POSITIVE DELTA TPS RELEASE OF TCC - positive Veränderung der Drosselklappenfreigabe durch die Wandlerüberbrückungskupplung
???
DESIRED IDLE - erforderliche Leerlaufdrehzahl
in RPM
DTC 42 PASSED - Zündkontrolle
Zündkontrolle wurde vom Zündkontrollmodul ans Steuergerät abgeben, erfolgt kurz nach dem 2. Einspritzkontrollpuls, schaltet vom Zündmodulmodus in den Zündkontrollmodus
DTC1350 PASSED - Zündkontrolle
Zündkontrolle wurde vom Zündkontrollmodul ans Steuergerät abgeben, erfolgt kurz nach dem 2. Einspritzkontrollpuls, schaltet vom Zündmodulmodus in den Zündkontrollmodus
DWELL HAS STARTED FOR NEXT SPARK EVENT
44B PRESENT - Lambdasonde mager
Die Lambdasonde zeigt für bis zu 4.5 Minuten mageren Gemischmodus bei geschlossenem Regelkreis(Closed Loop)
45B PRESENT - Lambdasonde fett
Die Lambdasonde zeigt für bis zu 2 Minuten fetten Gemischmodus bei geschlossenem Regelkreis(Closed Loop) und Drosselklappenwinkel zwischen 6% und 40%
EXHAUST GAS RECIRCULATION - Abgasrückspeisung
EIN/AUS
EXHAUST GAS RECIRCULATION SOLENOIDS - Abgasrückspeisungsventile
Die 3 Ventile führen Abgase zurück in die Ansaugluft unabhängig vom Ansaugvakuum. Die 3 Ventile unterscheiden sich in der Größe, so daß 7 Kombinationsgrößen möglich sind, abhängig von Kühlmitteltemperatur, Drosselklappenposition und Ansaugluftmenge
EXHAUST GAS RECIRCULATION PINTLE - Abgasrückspeisungsventil-Drehachse
Drehachsposition in V
EXHAUST GAS RECIRCULATION ACTUAL POS - Abgasrückspeisungsventil-aktuelle Position
in %
EXHAUST GAS RECIRCULATION DESIRED POS - Abgasrückspeisungsventil-erwünschte Position der Drehachse
in %
ENGINE LOAD - Motorladedruck
wird vom Steuergerät berechnet und angegeben in Schritten, abhängig von Drehzahl und Ansaugluftmenge
ENGINE SPEED - Drehzahl
in RPM
ENGINE RUN TIME - Motorlaufzeit
Zeit seit Motorstart in Sek.
ENG RUNNING - Motor läuft
AN/AUS
SET ELECT SPARK TIMING FALL IN ELECT SPARK TIMING RISE INTERRUPT
EVAPORATION IDLE - Benzindämpfekanister
IDLE=leer, NOT IDLE=nicht leer
EVAPORTION PURGE - Benzindämpfekanister-Entleerung
AN/AUS
EVAPORATION PURGE DUTY CYCLE - Benzindämpfekanister-Entleerung in %
Benzindämpfe aus dem Benzintank werden in einem Kanister mit Kohlefilter kondensiert und gespeichert, wenn das Fahrzeug nicht benutzt wird. Die Dämpfe werden wieder der Ansaugluft zugeführt, wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, der Motor seit 150 Sek in Betrieb ist und die Ansauglufttemperatur mehr als 9.5°C beträgt
EVAPORATION PURGE LEARN MEMORY - Benzindämpfekanister-Entleerung-Lernspeicher
ABSOLUTE SLIP HAS EXCEEDED KLOCKH
???
PULLER FAN - hinterer Kühlventilator
AN/AUS
PUSHER FAN - vorderer Kühlventilator
AN/AUS
FILTERED KNOCKS - Zündkontrolle
FUEL PUMP - Benzinpumpe
ein/aus
FUEL TRIM CELL - Kraftstoff-Anpassungszelle
0 - 15. Günstige Kraftstoff-Luft-Mischverhältnisse werden in 16 Zellen gespeichert, abhängig von Drehzahl und Ansaugluftmenge. Dadurch müssen günstige Kombinationen nicht immer neu errechnet werden. Die Anpassung an die Fahrweise erfolgt so im Selbstlernmodus
GRADE CLIMB - Gebirgsfahrtmodus
AN/AUS, falls vorhanden
HALF MINOR LOOP
???
HEATED W/S - beheizte Frontscheibe
AN/AUS, falls vorhanden
HI BATTERY VOLTAGE - Batterieüberspannung
DTC 53A aktive
HOT OPEN LOOP - heißer offener Regelkreis
ON = erzwungen durch zu hohe Kühlmitteltemperatur ignoriert das Steuergerät die Werte der Lambdasonde und ermittelt die Einspritzmenge nur anhand von Drosselposition, Kühlmitteltemperatur und Ansaugluftmenge.
IDLE AIR CONTROL CLOSED LOOP - Leerlaufansaugluftkontrolle im Regelmodus
STABILIZED WARM IDLE AIR POSITION - stabilisierte Leerlaufansaugluft-Position
ohne Klimaanlage
STABILIZED WARM IDLE AIR POSITION - stabilisierte Leerlaufansaugluft-Position
mit Klimaanlage
INTAKE AIR PRESSURE - Ansaugluftdruck
in kPa, ist ca. 1/3 des Außenluftdrucks
IDLE AFTER RESET - Leerlaufansaugluft im Leerlauf nach Rückstellung
IDLE FUEL CELL - Leere Selbstlernmoduszelle
in dieser Zelle z.Z. kein Wert gespeichert
INJECTOR PULSE WIDTH - Kraftstoff-Einspritzdauer
in mSek
INTAKE AIR TEMPERATURE - Ansauglufttemperatur
in °C
KNOCK ERROR - Klopffehler
DTC 43 aktiv
KNOCK RETARD - Klopfverzögerung
Um Fehlzündungen zu kontrollieren, kann der Zündwinkel bis zu 10° verzögert werden
KNOCK SIGNAL - Klopfsensor
entdeckt ungewöhnliche Vibrationen hervorgerufen durch Fehlzündungen
LEAN AIR/FUEL BIAS MODE - voreingestellter magerer Gemischmodus
JA/NEIN
LO MILEAGED FOR GREEN ENGINE
???
LO OCTANE THROTTLE FUEL RETARD - Niedrigoktan Drosselkraftstoffverzögerung
in %
LONG TERM FUEL TRIM - Langfristige Kraftstoffzufuhr-Anpassung
abgeleitet von der kurzfristigen Anpassung.
128: die Kraftstoffzufuhr gewährleistet ein Mischverhältnis von 14.7:1 Luft:Kraftstoff.
Kleiner 128: Mischung zu fett, Kraftstoffzufuhr wird reduziert (Einspritzpulszeit verringert).
Größer 128: Mischung zu mager, Kraftstoffzufuhr wird erhöht (Einspritzpulszeit erhöht)
MINIMUM PULSE WIDTH SUBSTITUTION - Minimaleinspritzzeit-Ersatz
JA/NEIN
MASS AIR FLOW - Ansaugluftmenge
in Gramm/Sek
IDLE AIR CONTROL MOTOR DIRECTION - Leerlaufansaugluft-Motordrehrichtung
CLOCKW=im Uhrzeiger, COUNTC=gegen Uhrzeiger
IDLE AIR MOTOR PRESET POSITION - voreingestellte Leerlauf Ansaugluftmotor Position
in Schritten
IDLE AIR MOTOR RESET DONE - Rückstellung Leerlauf Ansaugluftmotor
DONE=ausgeführt
IDLE AIR MOTOR RESET STARTED - Rückstellung Leerlauf Ansaugluftmotor
STARTED=gestartet
ODD BANK 2-3
Kurbelwellensensor - ungerade Bank 2-3
OIL PRESSURE LOW - Öldruck niedrig
nur 94/95, falls vorhanden
OXYGEN SENSOR - Lambdasonde
mißt den Lamdasondenwert in mV, normaler Bereich 100mv - 1000mV
OXYGEN CROSS COUNTS - Lambdasonde-Schwellenüberschreitung
Die Anzahl der Fett-Mager-Gemisch-Wechsel innerhalb einer Sekunde
PARK/NEUTRAL-GEAR - Getriebe in Park/Neutral
JA/NEIN
PROM TEST - Steuergerätchiptest
DONE=erfolgt, NO=nein
PRNDL PABC LEVER - PRNDL-Schalter
ein am Getriebe angebrachter Schalter übermittelt dem Steuergerät die Position des Gangwahlschalters:Park-Return-Neutral-Drive4-Drive3-Drive2-Drive1
POWER STEERING PRESSURE SWITCH - Lenkkraftverstärker-Druckschalter
Der Schalter im Drucksystem der Lenkkraftverstärkung zeigt Überdruck an
IDLE AIR CONTROL PULSE START - Leerlaufansaugluft Pulse Start
QDM - Quad-Driver-Modul
spezielle Bereiche innerhalb des Steuergeräts, zuständig für die Masseversorgung angeschlossener Komponenten
RICH/LEAN - Fett-Mager-Gemisch-Anzeige
RICH=fett= Oxysensor>450mV, LEAN=mager= Oxysensor<450mV
RPM HI IN PARK/NEUTRAL - Hohe Drehzahl in Park/Neutral
RPM/KMH RATIO - Verhältnis von Drehzahl zu Geschwindigkeit
sollte im 3. und 4. Gang konstant bleiben bei aktiver Wandlerüberbrückungskupplung
SAFETY CUT OFF - Sicherheitsbegrenzer
drehzahlbegrenzt oder geschwindigkeitsbegrenzt JA/NEIN
SELECT PRNDL - Gangwahlhebeleinstellung
Einstellung des Gangwahlhebels am Lenkrad:Park-Return-Neutral-Drive4-Drive3Drive2-Drive1
SERVICE ENGINE LIGHT - Systemfehlerleuchte
AN/AUS
SMCC
Stepper Motor Cruise Control, ein Teil des Drosselklappenkontrollsystems
SPARK ADVANCE - Zündwinkel
von -90° bis +90°. Das Steuergerät ermittelt den Zündwinkel aus Kühlmitteltemperatur, Drehzahl, Kraftstoffverhältnis, Geschwindigkeit und Aktionsmodus
STARTER OUTPUT - Anlasser
HI=in Aktion, LO=nicht in Aktion
SHORT TERM FUEL TRIM - Kurzfristige Kraftstoffzufuhr-Anpassung
erfolgt als Reaktion des Steuergeräts auf die Zeit, wie lange der Lambdasondenwert über oder unter der 450 mV Schwelle liegt
größer 128: Lambdasonde unter 450 mV: Gemisch zu mager
kleiner 128: Lambdasonde über 450 mV: Gemisch zu fett
TORQUE CONVERTER CLUTCH BRAKE SWITCH - Bremsschalter Wandlerüberbrückungskupplung
Wenn das Bremspedal gedrückt wird, sendet der Bremsschalter ein Signal an das Steuergerät, die Wandlerüberbrückungskupplung zu deaktivieren: EIN/AUS
TORQUE CONVERTER CLUTCH DUTY CYCLE - Wandlerüberbrückungskupplung in %
relative Position des PWM-Magnetventils, welches den Wandlerüberbrückungskupplungsdruck kontrolliert. 100% = niederer Druck, 0% = Volldruck
TCC LIGHT - Wandlerüberbrückungskupplung-Signal
EIN/AUS
TORQUE CONVERTER CLUTCH LOCKED - Wandlerüberbrückungskupplung aktiv
AN/AUS
TORQUE CONVERTER CLUTCH MODE - Wandlerüberbrückungskupplung Modus
OFF=aus, ON=an, APPLY=anwenden, RELEASE=freigeben
TCCRAMP IS NEGATIVE
???
TORQUE CONVERTER SLIP - Wandlerüberbrückungs-Schlupf
0 - 255. Der Unterschied zwischen Kurbelwellengeschwindigkeit und Wandlerüberbrückungsturbinen-Geschwindigkeit. Im Modus ON sollte ein geringer Schlupf auftreten
SHIFT SOLENOIDS - Getriebeschalt-Magnetventile
A und B
TORQUE CONVERTER SLIP REQUEST - Wandlerüberbrückungs-Schlupf-Anforderung
Schlupf angefordert wegen Klimaanlage-Aktivierung
THROTTLE ANGLE - Drosselklappenwinkel
in % errechnet vom Steuergerät aus der Drosselklappensensorspannung. 0% bei Leerlauf, 100% bei Vollgas
THROTTLE POSITION - Drosselklappenposition
0V - 5.1V.
Leerlauf: 0.20V - 0.74V, Vollgas: über 4V
TOO MANY KNOCKS - zuviele Klopfsignale
TRAILER TOWING - Anhängermodus
AN/AUS, falls vorhanden
TRANSFLUID TEMPERATURE - Getriebeöltemperatur
in °C
TRANSMISSION - Getriebe
Manuell
TURBINE TORQUE FOR TORQUE MANAGEMENT - Turbinen-Drehmoment
TURN MIL ON - Fehlerwarnlampe einschalten
VEHICLE SPEED - Fahrzeuggeschwindigkeit
in kmh
THIS IS A W-CAR